Befindet sich in einer organischen Verbindung zwischen den Kohlenstoff-Atomen mindestens eine Mehrfachbindung (Zweifach- oder Dreifachbindungen), so spricht man von einer ungesättigten Verbindung. Ethen z.B. ist ein ungesättigter Kohlenwasserstoff: In diesem Ethen- Molekül sind statt vier Atome nur drei Atome an einem Kohlenstoff-Atom gebunden ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Doppel- oder Dreifachbindungen. Kohlenwasserstoffe ohne funktionelle Gruppen mit Doppelbindungen werden als Alkene bezeichnet, Kohlenwasserstoffe ohne funktionelle Gruppen mit Dreifachbindungen als Alkine Beispiel sind die ungesättigten Fettsäuren oder ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene und Alkine). Sehr viele Naturstoffe sind ungesättigte Verbindungen. Dagegen sind gesättigte Verbindungen solche organisch-chemischen Verbindungen, in denen alle Bindungen zwischen Kohlenstoffatomen C-C- Einfachbindungen sind Ungesättigte Kohlenwasserstoffe kann man in Alkene oder Olefine, Alkine und Aromaten oder Arene einteilen. Bei den Alkenen handelt es sich um Verbindungen, die C=C- Doppelbindungen enthalten. Der einfachste Vertreter dieser Stoffgruppe ist das Ethen (auch Ethylen genannt) C 2 H 4 3 Beispiele. 3.1 Ethylen (C2H4) 3.2 Etino (C2H2) 3.3 Propylen (C3H6) 3,4 Cyclopenten (C5H8) 4 Artikel von Interesse; 5 Referenzen; Nomenklatur. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe werden in Abhängigkeit davon, ob sie Alkene oder Alkine sind, unter Verwendung der Suffixe -eno und -ino unterschiedlich benannt. Alkene haben mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in ihrer Struktur.
Bei den Kohlenwasserstoffen unterscheidet man die gesättigten Kohlenwasserstoffe Alkane (Paraffine), die ungesättigten Alkene (Olefine) und Alkine sowie die aromatischen Kohlenwasserstoffe. Name Summenformel Schmelztemp. /°C Siedetemp. /°C; Methan: CH 4-184-164: Ethan: C 2 H 6-172-98: Propan: C 3 H 8-190-45: Butan: C 4 H 10-135-0,5: Pentan: C 5 H 12-130: 36: Hexan: C 6 H 14-94: 69: Heptan. Kohlenwasserstoffe wie Ethan, die nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoff-Atomen enthalten, gehören zu den gesättigten Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz dazu zählen Kohlenwasserstoffe wie Ethen oder Ethin mit Doppel- oder Dreifachbindungen zu den ungesättigte n Kohlenwasserstoffen Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe sind die Rohstoffe für verschiedene organische Substanzen erzeugen. Abspaltung von Wasserstoffatomen aus den gesättigten Kohlenwasserstoffen können ungesättigten erhalten werden (Alkene, Alkine)
Alkene und Alkine sind die besten Beispiele für ungesättigte Kohlenwasserstoffe. In der Luft entstehen durch Verbrennung gelbe und rußige Flammen. Die besten und wichtigsten Quellen für ungesättigte Kohlenwasserstoffe sind Pflanzenstoffe. Der Name weist bereits auf Doppel- oder Dreifachbindungen in der Hauptkohlenstoffkette hin Nach der IUPAC-Nomenklatur sind aliphatische Verbindungen acyclische oder cyclische, gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffverbindungen, außer aromatischen Verbindungen. Die einfachste Gruppe aliphatischer Kohlenwasserstoffe sind die gesättigten Alkane; weiterhin zählen die ebenfalls gesättigten Cycloalkane sowie die ungesättigten Kohlenwasserstoffe der Alkene und Alkine zur Gruppe. Bei den Alkenen spricht man von ungesättigten Kohlenwasserstoffen, da die C-Atome der =-Doppelbindung nicht die größtmögliche Anzahl an H-Atome binden und deswegen die freien Elektronen eine Atombindung eingehen. Daher sind die Alkene weniger stabil (den Beweis hierfür liefert die Verbrennung von Ethan und Ethen: bei letzteren wird mehr Energie bzw. Wärme frei). Die Namen der Alkene. Allerdings muss die Ausgangsverbindung notwendigerweise ein ungesättigter Kohlenwasserstoff sein. Beispiel: R = RR + HHal → RR-RHal. Am häufigsten wird diese elektrophile Addition zur Herstellung von Chlorethylen oder Vinylchlorid verwendet, da diese Verbindung ein wichtiger Rohstoff für industrielle Synthesen ist
= ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit Doppelbindungen, allg. Formel C n H 2n Zusätzlich zu den einfachen C-C bzw. C-H -Bindungen treten bei den Alkanen noch Doppelbindungen auf. Durch die zusätzliche Bindung können sich die C-Atome nicht mehr umeinander drehen, dadurch tritt eine spezielle Form von Isomerie auf: Nomenklatur: die Elementatome mit der größten Masse liegen auf der gleichen. Darüber hinaus gibt es noch andere Fettsäuren, zum Beispiel ungesättigte Fettsäuren, freie Fettsäuren und einige mehr. Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren sind die bekanntesten, da sie für die Gesundheit eine wichtige Rolle spielen. Gemeinhin gelten gesättigte Fettsäuren als nicht besonders gesund. Warum das so nicht ganz stimmt und wo gesättigte Fettsäuren enthalten sind. Beispiel Kohlenwasserstoffe. Für die von den Kohlenstoffatomen nicht genutzten Elektronenpaare bilden die Alkene und Alkine Doppel- und Dreifachbindungen. Sie sind nun stabil, aber haben nicht an jedem Kohlenstoffatom die maximale Anzahl Wasserstoffatome gebunden. Sie werden daher als ungesättigt bezeichnet. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe sind zwar stabil, aber energetisch ungünstiger als.
Die Doppelbindung ist ziemlich unstabil, die Verbindung kann leicht mehr Atome oder Atomgruppen aufnehmen. Zum Beispiel kann das Ethen-Molekül ein Wasserstoffmolekül aufnehmen, um Ethan zu bilden. Diese Kohlenwasserstoffe, die mehr Atome aufnehmen können, haben einen besonderen Namen. Sie sind ungesättigt, es ist also Platz für mehr Atome da Übungsblatt: Ungesättigte Kohlenwasserstoffe und ihre Reaktionen 1) Geben Sie die Struktur und den IUPAC-Namen für jedes Isomer des Pentens an. Welche sind Stereoisomere? Welche sind optisch aktiv? keines CH3 CH2 CH2 CH CH2 CC H CH 3 CH3 CH H CC H H CH3 CH2 CH3 CC CH3 H CH3 CH3 CCH2 H2C CH3 CH3 CH CH CH3 CH3 CH2 1-Penten trans-2-Penten cis-2-Penten 2-Methyl-2-buten 2-Methyl-1-buten 3-Methyl.
Beispiele von Kohlenwasserstoffen 1.1 Gegeben sind fünf Kohlenwassers toffe: Pentan, Octan, Cyclohexan, Toluol und Hexadecan. Unterziehen Sie diese Stoffe einer Prüfung durch ihre Sinne und tragen Sie die Ergebnisse in die die folgende Tabelle ein! Schlagen Sie zudem die Siedepunkte im aufliegenden Chemikerkalender nach! Überprüfen Sie die Brennbarkeit der fünf Stoffe, indem Sie je eine. Elektrophile sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe; Elektrophile weisen einen Elektronenmangel vor; Beispiel Elektrohpile Addition . Die Elektronendichte bei einer Doppelbindung ist deutlich höher als die Elektronendichte einer Einfachbindung. Dadurch entsteht eine Wechselwirkung des Ethens mit dem Brommolekül. Diese Wechselwirkung hat zur Folge, dass die Elektronen im Brommolekül. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe reagieren relativ leicht. Die bevorzugte Reaktion ist eine Addition an die Mehrfachbindung. Aliphatische und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe sind überwiegend farblose Substanzen. Die flüssigen Verbindungen riechen benzin- bzw. petroleumartig und sind aufgrund ihres unpolaren Charakters mit stark polaren Lösemitteln (zum Beispiel Wasser) nicht mischbar. Beispiele: Bicyclo[2.2.2]octan, Bicyclo[3.3.1]nonan und Bicyclo[3.3.3]undecan. Kondensierte bicyclische Verbindungen: Bicyclo[4.4.0]decan, Bicyclo[4.3.0]nonan, Bicyclo[3.2.0]heptan und Bicyclo[2.1.0]pentan . Für die Bezifferung der Ringpositionen (Lokanten) gilt die IUPAC-Regel A-31.2: Die Numerierung eines verbrückten Kohlenwasserstoffs beginnt an einem Brückenkopf; man numeriert auf d Ungesättigte Kohlenwasserstoffe lassen sich in Alkene und Alkine einteilen. Bei den Alkenen handelt es sich um Verbindungen, die C-C-Doppelbindungen enthalten. Der einfachste Vertreter dieser Stoffgruppe ist das Ethen, auch Ethylen genannt (C 2 H 4). Die einfachsten n-Alkene mit nur einer Doppelbindung haben allgemein die Summenformel C n H 2
Kohlenwasserstoffe bestehen, wie der Name schon sagt, ausschließlich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen. Sie sind sehr vielfältig und teilen sich in vier Untergruppen, den Alkanen, Alkenen, Alkinen und Aromaten. Vorkommen. Die meisten Kohlenwasserstoffe kommen insbesondere im Erdöl und Erdgas vor. In geringen Mengen kommen sie außerdem in Pflanzen vor. Verwendung. Kohlenwasserstoffe. Als Ungesättigte Verbindungen bezeichnet man organisch-chemische Verbindungen, deren Molekülstruktur eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppel-oder Dreifachbindungen enthält. Diese können auch konjugiert sein. Beispiel sind die ungesättigten Fettsäuren oder ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene und Alkine).Sehr viele Naturstoffe sind ungesättigte Verbindungen
Aliphatische Kohlenwasserstoffe als Verbindungsstamm als Rest 1x 2x 1-wertig 2-wertig 3-wertig Gesättigt -an - -yl -yliden -ylidin Doppelbindung -en -dien -enyl -enyliden -enylidin Dreifachbindung -in -diin -inyl -inyliden -inylidin Beispiele: Verbindungsstamm Rest H C 3 CH 3 Hexan H C 3 R Pentyl - yliden H C 3 R Pentylidin-H C 3 CH 3 2-Hexen 2 H C 3 CH 3 2,4-Hexadien H C 3 R-Pentenyl H C 3 R. Beispiele für gesättigte Fettsäuren sind Buttersäure (kommt in Butterfett vor) sowie Laurinsäure (in Kokosfett) und Stearinsäure (Schweineschmalz). Beispiele für ungesättigte Fettsäuren sind Ölsäure (in Olivenöl und Sonnenblumenöl) sowie Linolsäure (beispielsweise in Leinöl)
Geschichte und Eigenschaften. Die Bezeichnung ungesättigte Verbindungen, ursprünglich ungesättigte Kohlenwasserstoffe, leitet sich von deren Fähigkeit ab, typische Additionsreaktionen auszuführen, welche bei den gesättigten Verbindungen, wie etwa Alkanen, nicht möglich sind: . Hier unterscheiden sich auch die nur formal ungesättigten Aromaten von den sonstigen ungesättigten. Eth a n z. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkeneund Alkine 4. AromatischeKW 5. Funktionelle Gruppen: Grundlagen 6. Halogenderivate 7. Alkohole 8. Phenole 9. Ether 10. Aldehyde und Ketone 11. Carbonsäuren 12. Ester 13. Amine 14. Organische Schwefelverbindungen 15. Mehrfunktionelle Verbindungen. Prof. Dr. Ivo C. Ivanov 4 1. Einleitung In der Frühzeit der organischen Chemie waren nur relativ wenige. Kohlenwasserstoffe, engl.hydrocarbons, organisch-chemische Verbindungen von Kohlenstoff und Wasserstoff, eine einfache Gruppe der Kohlenstoffverbindungen.Beispiele sind Methan, Ethan, Propan, Benzol, Toluol, Formaldehyd, Acetaldehyd, Methanol, Ethanol. Die Kohlenstoffatome sind entweder in offenen Ketten, mit oder ohne Abzweigungen oder in geschlossenen Ringen angeordnet Beispiele für gesättigte (Alkane) und ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene, Alkine, Aromaten) Tabelle mit Namen und Schreibweisen von Alkanen Alkane sind die Hauptbestandteile von Erdöl und Erdgas und damit nicht nur die Hauptenergiequelle, sondern auch der wichtigste Rohstoff der chemischen Industrie
Übungen zu den Kapiteln Ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffe 1. Wie lauten die allgemeinen Formeln für ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit . a) 2 Dreifachbindungen C nH 2n-6 b) 3 Dreifachbindungen C nH 2n-10 c) 2 Dreifachbindungen und 1 Doppelbindung? C nH 2n-8. 2. Zeichnen Sie alle Konstitutionsisomere von C 6 Aliphatische Verbindungen können gesättigt (z. B. Hexan und andere Alkane) oder ungesättigt (z. B. Hexen und andere Alkene sowie Alkine) sein. Der einfachste aliphatische Kohlenwasserstoff ist Methan, CH 4. Zusätzlich zu Wasserstoff können andere Elemente an die Kohlenstoffatome in der Kette gebunden sein, einschließlich Sauerstoff. ungesättigt - Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele im DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können
Beispiel sind die ungesättigten Fettsäuren oder ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene und Alkine) Ungesättigte Kohlenwasserstoffe kann man in Alkene oder Olefine, Alkine und Aromaten oder Arene einteilen. Bei den Alkenen handelt es sich um Verbindungen, die C=C- Doppelbindungen enthalten. Der einfachste Vertreter dieser Stoffgruppe ist das Ethen (auch Ethylen genannt) C 2 H 4. Überprüfen Sie die Übersetzungen von 'Ungesättigte Kohlenwasserstoffe' ins Englisch. Schauen Sie sich Beispiele für Ungesättigte Kohlenwasserstoffe-Übersetzungen in Sätzen an, hören Sie sich die Aussprache an und lernen Sie die Grammatik Was ist ungesättigter Kohlenwasserstoff? In ungesättigten Kohlenwasserstoffen gibt es Doppel- oder Dreifachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen. Da es mehrere Bindungen gibt, ist die optimale Anzahl an Wasserstoffatomen im Molekül nicht vorhanden. Alkene und Alkine sind Beispiele für ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Nichtzyklische Moleküle mit Doppelbindungen haben die allgemeine.
zum Beispiel bei dem Betrieb von Heizungen oder Kraftfahrzeugen. Für das Klima der Erde ist Methan von großer Bedeutung. Eine indirekte Relevanz besitzen Alkane außerdem als wichtige Ausgangsstoffe für die Synthese zahlreicher Produkte, z.B. für Kunststoffe. Nicht zuletzt sind die gesättigten Kohlenwasserstoffe wichtig für das grundlegende Verständnis der SuS im Bereich der organischen. Aliphatische Kohlenwasserstoffe Inhaltsverzeichnis Exemplarische aliphatische Verbindungen | Aliphatische Verbindungen in der Spektroskopie | Aliphatische Verbindungen in der Petrochemie | Weblinks | Einzelnachweise | NavigationsmenüGlossary of Class Names of Organic Compounds and Reactive Intermediates Based on Structure (IUPAC Recommendations 1994): Acyclic HydrocarbonsIUPAC Compendium of. Aliphatische Kohlenwasserstoffe (altgriechisch ἄλειφαρ aleiphar ‚fettig') sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind. Damit sind sie eine Untergruppe der Kohlenwasserstoffe.Nach der IUPAC-Nomenklatur sind aliphatische Verbindungen acyclische oder cyclische, gesättigte oder ungesättigte.
Beispiele. Stamm. Die bestimmenden Faktoren von Sandsteinen als ] mögliche Speichergesteine und von Schiefern als Bildungsort von Kohlenwasserstoffen liegen in den Verhältnissen der primären Fazieausbildungen der Gesteine und deren Diagenesegeschichte. springer springer . a) Verbesserung der Standardisierung der analytischen Verfahren, insbesondere für NOX, Kohlenwasserstoffe und. Übersetzung Bulgarisch-Deutsch für ненаситен im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion
Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff - schnell & einfach kostenlos ausprobieren Die ungesättigten Kohlenwasserstoffe können auch eine Dreifachbindung enthalten, statt dem Namensbestandteil -en gibt es dann den Bestandteil -in, also z.B. Ethin, Propin, Butin usw. Doppel- und Dreifachbindungen können auch in Seitengruppen oder Seitenketten oder in Ringen vorkom- men. Auch hier wird die Nomenklatur wieder komplizierter Die ungesättigten Kohlenwasserstoffe können einfach ungesättigt sein, haben dann nur eine Doppelbindung, oder zweifach, dreifach usw. und haben dann zwei oder drei Doppelbindungen. Mehrere Doppelbindungen können untereinander in einer bestimmten Ordnung stehen, z.B. in der Reihenfolge Einfachbindung-Dopppelbindung-Einfachbindung-Doppelbindung, dann spricht man von konjugierten Doppelbindungen Ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Ringförmige Kohlenwasserstoffe: Test zum Kapitel. Drucken Benzol. am 31. Dezember 2016. Der wohl bekannteste ringförmige Kohlenwasserstoff ist Benzol. Am 1. April 1814 wurde in London erstmalig ein ganzer Stadtteil mit Gaslicht beleuchtet. Das dazu benötigte Leuchtgas gewann man aus Steinkohle. Beim Komprimieren von Leuchtgas entdeckte 1825 FARADAY eine. Aliphatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Hexan, Oktan, Dekan, Dodekan) sind häufig verwendete Lösemittel, die z.B. in Terpentinersatz, Petroleum, Klebern, Lacken, Farben sowie Kunststoffmaterialien (PVC) enthalten sind und aus diesen Stoffen ausgasen können
Geschichte der Kohlenwasserstoffe 2. Nachweis der Elemente 3. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe 4. Friedel Crafts Alkylierung 5. Schulrelevanz Geschichte der Kohlenwasserstoffe Wichtigkeit von Feuer für die menschliche Gesellschaft Feuer Unter den Künsten, welche zur Entwicklung der menschlichen Gesellschaft beigetragen haben, verdient die Kunst Feuer zu erzeugen und dessen Wirkungen unseren. Beispiel: A-B → A Bei Zugabe von bräunlichem Brom zu ungesättigten Kohlenwasserstoffen kommt es, ohne zusätzliche Aktivierung des Reaktionsgemisches, zu einer Entfärbung. Ursache: Die für die braune Farbe verantwortlichen Brom-Moleküle werden an die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung addiert. homologe Reihe der Alkine Kohlenwasserstoffe, die neben Kohlenstoff IUPAC-Name.
Da Kohlenwasserstoffe in ihrer Struktur nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome aufweisen, entstehen bei der vollständigen Verbrennung von beiden Elementen, die Oxide in der höchstmöglichen Stufe, nämlich Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O). Dies gilt bei der vollständigen Verbrennung aller Kohlenwasserstoffe, daher kann die Reaktionsgleichung einer vollständigen Verbrennung. Neben gesättigten Kohlenwasser- stoffen (Alkanen) enthalten die handelsüblichen Produkte im Allgemeinen in geringerem Um- fang auch ungesättigte und aromatische Kohlenwasserstoffen. In Benzinen und Kerosinen steigt der Aromatengehalt (Benzol, Toluol, Xylole und Alkylaromaten) auf bis zu 40%. Im reinen Zustand sind Kohlenwasserstoffe farblos 4) ist der einfachste Kohlenwasserstoff. Es ist ein farbloses, geruchloses und geschmack-Alkane - einfache Kohlenwasserstoffe loses Gas, das in Wasser kaum löslich ist. Seine Dichte ist mit 0,72 g / l geringer als die von Luft (1,3 g / l). Sein Siedepunkt befindet sich bei - 161 °C, während seine Schmelztemperatur bei - 182 °C liegt
Tab. 7: Beispiele für Brückenpräfixe (einschließlich für Heterobrücken) 1) Entsprechend für Brücken ungesättigter polycyclischer Kohlenwasserstoffe (Tab. 6). 2) Entsprechend für ungesättigte monocyclische Kohlen-wasserstoff-Brücken, ausgenommen Benzen. Nomenklatur . Kohlenwasserstoffe - chemie . Nomenklaturregeln bei Kohlenwasserstoffen : Kohl Unterrichts-materialien. Frage: Wie. Alkene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe, die zusätzlich zu den Einfachbindungen noch Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen enthalten. An ihnen können leicht elektrophile Additionen durchgeführt werden, da die Pi-Elektronen der Doppelbindung sich in p-Orbitalen befinden, die senkrecht zur Sigma-Bindung stehen ungesättigte KW. Alkene. Alkine. halogen KW. Alkohole. Ether. schwefelhaltige Verbindungen. Ketone. Kapitelübersicht. Impressum . Anzeige. Besucher in diesem Jahr es sind gerade 92 Besucher online! Surftipp. pta4you.de. Themen zur Pharmazie leicht und verständlich erklärt. www.pta4you.de. Anzeige. Atom Bindungsarten in chemischen Verbindungen Fällungsreaktionen Hydrolyse. Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe, deren Moleküle nur Einfachbindungen enthalten nennt gesättigt. Kohlenwasserstoffe, deren Moleküle eine Mehrfachbindung enthalten nennt ungesättigt. Alkane sind gesättigte Verbindungen. Alkene und Alkine sind ungesättigte Verbindungen
Viele aliphatische Chlorkohlenwasserstoffe sind Flüssigkeiten, schwerer als Wasser, mit Wasser nur wenig mischbar. Sie sind schwer brennbar oder nicht brennbar und zeichnen sich durch ihr gutes Lösevermögen für viele organische Stoffe, wie z. B. Fette, Öle, Lacke und diverse Kunststoffe, aus Aromaten = ringförmige ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Beispiel Benzol) haben eine hohe Klopf festigkeit. Seit 1998 darf wegen der krebserzeugenden Wirkung nur noch max. 1 % Benzol im Kraftstoff enthalten sein. früher Bleialkyle: Bleitetraethyl TE Bei erhöhten Temperaturen, wie sie bei Bearbeitung mit schnell laufenden Maschinen (zum Beispiel beim Schleifen) sowie in der Nähe von Löt- und Schweißarbeiten auftreten, können manche Kunststoffe geringe Konzentrationen gesundheitsgefährlicher Inhaltsstoffe, zum Beispiel Weichmacher oder Flammschutzmittel, an die Umgebung abgeben. Werden Kunststoffe stärker erhitzt, zum Beispiel durch. Die aromatischen Kohlenwasserstoffe sind eine spezielle Form cyclischer ungesättigter Kohlenwasserstoffen. Nach der sog. Hückel-Regel kann man (monocyclische) aromatische Kohlenwasserstoffe erkennen, da sie (4n+2) Pi-Elektronen enthalten (z.B. Benzol mit 6 Pi-Elektronen). Cyclisch (mit Doppelbindungen) konjugierte Verbindungen mit 4n Pi-Elektronen (z.B. Cyclobutadien) bezeichnet man als anti. ungesättigte Kohlenwasserstoffe für die Synthese Lektion 5 - Benzol - Eine aromatische Verbindung Lektion 6 - Von den Alkoholen zu den Kohlenhydraten Lektion 7 - Von Carbonsäuren und Fetten Lektion 8 - Proteine und ihre Funktion . 1. 3. Wie funktioniert ein Leitprogramm - Arbeitsanleitung Chemieunterricht einmal ganz anders! - Wie man sieht: Ohne Lehrer !?! Sie arbeiten in diesem. Bestes Beispiel ist die Butter, aber auch Kokosfett oder Kakaobutter unterscheiden sich durch ihre Konsistenz und ihr Fettsäurespektrum von den Ölen. Letztere weisen im Gegensatz zu den Fetten einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren auf und sind daher auch bei niedrigeren Temperaturen (< 20 °C) flüssig (BMEL, 2011)